Impfquoten bei Kindern und Jugendlichen
Im Rahmen der Langzeitstudie KiGGS – „Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland“ – des Robert Koch-Instituts (RKI), werden u.a. Durchimpfungsraten über einen Zeitraum von vielen Jahren erfasst. Ziel der Studie ist es, wiederholt bundesweit repräsentative Daten zur Gesundheit der unter 18-Jährigen bereitzustellen – wozu Kinder und Jugendliche wiederholt eingeladen und bis ins Erwachsenenalter begleitet werden.
Die Datenerhebung der Studie läuft in sogenannten Wellen ab, deren Ergebnisse laufend ausgewertet und veröffentlicht werden (siehe auch https://www.kiggs-studie.de/ergebnisse.html).
Die Ergebnisse zur KiGGS Welle 2 bezüglich der Durchimpfung von Kindern und Jugendlichen wurden in der April Ausgabe der Zeitschrift „Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz“ im Jahr 2019 veröffentlicht:
Poethko-Müller, C., Kuhnert, R., Gillesberg Lassen, S., Siedler, A. (2019): Durchimpfung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Aktuelle Daten aus KiGGS Welle 2 und Trends aus der KiGGS-Studie. Bundesgesundheitsbl (2019) 62: 410 | DOI 10.1007/s00103-019-02901-5
Spezifische Ergebnisse zur Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) von Mädchen der 1. und 2. KiGGS Welle befinden sich in den folgenden Publikationen:
- Poethko-Müller C, Buttmann-Schweiger N (2014): Impfstatus und Determinanten der Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) bei Mädchen in Deutschland Ergebnisse der KiGGS-Studie – Erste Folgebefragung (KiGGS Welle 1). Bundesgesundheitsbl 2014, 57:869–877 | DOI 10.1007/s00103-014-1987-3
- Poethko-Müller C, Buttmann-Schweiger N, Takla A (2018): Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) von Mädchen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends. Journal of Health Monitoring 3(4): 86–93. DOI 10.17886/RKI-GBE-2018-095.2