| Aktuelles
Impfen schützt uns: Gemeinsam aktiv
Menschen, die sich nicht impfen lassen können, sind darauf angewiesen, dass die Menschen in ihrem Umfeld geimpft sind und ihnen Schutz vor der Ausbreitung und Ansteckung mit der Krankheit bieten. Sie sind Arzt, Hebamme, Familienbetreuer, Pflegekraft, Betreuungsperson in Gemeinschaftseinrichtungen, Lehrer, Freizeitleiter, Apotheker oder Reiseveranstalter und sind Ansprechpartner für Menschen in bestimmten Lebenswelten? Sie können wichtige Informationen zum Impfschutz weitergeben - wir haben sie für Sie zusammengetragen.
Informationen zu Impfungen des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg:
Impfen in Baden-Württemberg
Öffentliche Impfempfehlungen (gemäß § 20 Abs. 3 IfSG):
Öffentliche Impfempfehlung Baden-Württemberg (pdf)
Landesarbeitsgemeinschaft Impfen:
Presseinformationen LAG-Impfen Baden-Württemberg:
Landesarbeitsgemeinschaft Impfen begrüßt Einführung einer Masern-Impfpflicht (Juli 2019)
Neue Landesarbeitsgemeinschaft soll Akzeptanz von Impfungen erhöhen (April 2018)
Gesundheitsämter, regionale Ansprechpartner zum Impfen:
Gesundheitsämter in Baden-Württemberg
Informationen zu Impfungen des Bayerischen Gesundheitsministeriums:
Impfen in Bayern - www.schutz-impfung-jetzt.de
Öffentliche Impfempfehlungen (gemäß § 20 Abs. 3 IfSG):
Öffentliche Impfempfehlung Bayern
Landesarbeitsgemeinschaft Impfen:
Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI)
Gesundheitsämter, regionale Ansprechpartner zum Impfen:
Ansprechpartner und Fachstellen in Bayern
Informationen zu Impfungen der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung:
Impfen in Berlin
Öffentliche Impfempfehlungen (gemäß § 20 Abs. 3 IfSG):
Öffentliche Impfempfehlung Berlin (pdf)
Sonstige Akteure/Ansprechpartner:
Impfreferent des Landes Berlin N.N.
Informationen zu Impfungen des Brandenburger Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie:
Impfen in Brandenburg
Öffentliche Impfempfehlungen (gemäß § 20 Abs. 3 IfSG):
Öffentliche Impfempfehlung Brandenburg
Gesundheitsämter, regionale Ansprechpartner zum Impfen:
Gesundheitsämter in den kreisfreien Städten und Landkreisen des Landes Brandenburg
Informationen zu Impfungen des Gesundheitsamts Bremen:
Impfen in Bremen
Öffentliche Impfempfehlungen (gemäß § 20 Abs. 3 IfSG):
Öffentliche Impfempfehlung Bremen (pdf)
Gesundheitsämter, regionale Ansprechpartner zum Impfen:
Gesundheitsamt Bremen
Gesundheitsamt Bremerhaven
Sonstige Akteure/Ansprechpartner:
Regionale Ansprechpartner zu Thema Impfen tauschen sich regelmäßig anlässlich des Bremer Impftages aus:
Bremer Impftag
Veranstalter Bremer Impftag
Informationen zu Impfungen der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg:
Impfen in Hamburg
Öffentliche Impfempfehlungen (gemäß § 20 Abs. 3 IfSG):
Öffentliche Impfempfehlung Hamburg (pdf)
Gesundheitsämter, regionale Ansprechpartner zum Impfen:
Impfzentrum Hamburg
Impfstellen in Hamburg
Informationen zu Impfungen des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration:
Impfen in Hessen
Öffentliche Impfempfehlungen (gemäß § 20 Abs. 3 IfSG):
Öffentliche Impfempfehlung Hessen (pdf)
Landesarbeitsgemeinschaft Impfen:
Presseinformation Hessisches Ministerium für Soziales und Integration: Europäische Impfwoche: Konstituierende Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft Impfen
Gesundheitsämter, regionale Ansprechpartner zum Impfen:
Hessische Gesundheitsämter
Informationen zu Impfungen des Landesamtes für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern:
Impfen in Mecklenburg-Vorpommern
Öffentliche Impfempfehlungen (gemäß § 20 Abs. 3 IfSG):
Öffentliche Impfempfehlung Mecklenburg-Vorpommern
Landesarbeitsgemeinschaft Impfen:
Die „Steuerungsgruppe Impfen“ tagt im jährlichen Rhythmus. Eine Website ist nicht vorhanden
Gesundheitsämter, regionale Ansprechpartner zum Impfen:
Reise- und Tropenmedizinische Impfsprechstunde in Schwerin
Gesundheitsämter in Mecklenburg-Vorpommern
Gelbfieberimpfstellen Mecklenburg-Vorpommern
Informationen zu Impfungen des Niedersächsischen Landesgesundheitsamts (NLGA):
Impfen in Niedersachsen
Öffentliche Impfempfehlungen (gemäß § 20 Abs. 3 IfSG):
Freiwillige Schutzimpfungen nach dem IfSG – RdErl. d. MS v. 28.4.2009, Nds. MBl. 2009 Nr. 19, S 475 (pdf)
Landesarbeitsgemeinschaft Impfen:
Niedersächsisches Impfforum zur Aktivierung der Schutzimpfungen
Gesundheitsämter, regionale Ansprechpartner zum Impfen:
Gesundheitsämter bei den Landkreisen und kreisfreien Städten Niedersachsens
Informationen zu Impfungen des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen:
Impfen in Nordrhein-Westfalen
Öffentliche Impfempfehlungen (gemäß § 20 Abs. 3 IfSG):
Öffentliche Impfempfehlung Nordrhein-Westfalen
Landesarbeitsgemeinschaft Impfen:
Ein Arbeitskreis Impfen, bestehend aus Vertretern der Ärztekammern, Kassenärztlichen Vereinigungen, dem Landesgesundheitsministerium Nordrhein-Westfalen, dem Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen und Medizinern der Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Pädiatrie und Reise- und Tropenmedizin, trifft sich zweimal pro Jahr, um Maßnahmen zur Verbesserung der Durchimpfungsraten zu erörtern.
Gesundheitsämter, regionale Ansprechpartner zum Impfen:
Gesundheitsämter in Nordrhein-Westfalen
Informationen zu Impfungen des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz:
Impfen in Rheinland-Pfalz
Öffentliche Impfempfehlungen (gemäß § 20 Abs. 3 IfSG):
Öffentliche Impfempfehlung Rheinland-Pfalz
Landesarbeitsgemeinschaft Impfen:
Arbeitsgemeinschaft Impfen Rheinland-Pfalz (AG Impfen)
Gesundheitsämter, regionale Ansprechpartner zum Impfen:
Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung
Informationen zu Impfungen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie:
Impfen im Saarland
Öffentliche Impfempfehlungen (gemäß § 20 Abs. 3 IfSG):
Öffentliche Impfempfehlung Saarland (pdf)
Landesarbeitsgemeinschaft Impfen:
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie und die kommunalen Gesundheitsämter treffen sich regelmäßig im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft zu verschiedenen Themen, insbesondere auch zu Impfthemen
Gesundheitsämter, regionale Ansprechpartner zum Impfen:
Gesundheitsämter in den saarländischen Landkreisen
>> Zur vollständigen Übersicht Saarland
Informationen zu Impfungen des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz:
Impfen in Sachsen
Öffentliche Impfempfehlungen (gemäß § 20 Abs. 3 IfSG):
Öffentliche Impfempfehlung Sachsen
Impfempfehlungen und Impfkalender Sachsen
Landesarbeitsgemeinschaft Impfen:
Sächsische Impfkommission
Gesundheitsämter, regionale Ansprechpartner zum Impfen:
Gesundheitsämter in Sachsen
Informationen zu Impfungen des Landesamts für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt:
Impfen in Sachsen-Anhalt
Öffentliche Impfempfehlungen (gemäß § 20 Abs. 3 IfSG):
Öffentliche Impfempfehlung Sachsen-Anhalt
Landesarbeitsgemeinschaft Impfen:
Arbeitskreis Impfen
Weitere Informationen zum Arbeitskreis Impfen
Gesundheitsämter, regionale Ansprechpartner zum Impfen:
Gesundheitsämter in Sachsen-Anhalt
Informationen zu Impfungen der Landesregierung Schleswig-Holstein:
Impfen in Schleswig-Holstein
Öffentliche Impfempfehlungen (gemäß § 20 Abs. 3 IfSG):
Öffentliche Empfehlung von Schutzimpfungen in Schleswig-Holstein
Landesarbeitsgemeinschaft Impfen:
AG Impfungen „Ziele und Strategien“ der Impfkampagne SH
Gesundheitsämter, regionale Ansprechpartner zum Impfen:
Gesundheitsbehörden der Kreise und kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein
Sonstige Akteure/Ansprechpartner:
Partner der Impfkampagne SH
Informationen zu Impfungen des Landesamts für Verbraucherschutz Thüringen:
Impfen in Thüringen
Öffentliche Impfempfehlungen (gemäß § 20 Abs. 3 IfSG):
Öffentliche Impfempfehlung Thüringen (pdf)
Gesundheitsämter, regionale Ansprechpartner zum Impfen:
Gesundheitsämter in Thüringen