Bunte Büroklammern von oben fotografiert.

Infos & Service

Aktuelles/Nachrichten

| Aktuelles

In der aktuellen Situation ist es wichtig, den Impfstatus von Kindern als besonders vulnerabler Gruppe für Poliomyelitis zu überprüfen und versäumte Impfungen schnellstmöglich nachzuholen. Ebenso wichtig ist eine vollständige Impfserie auch für Personen jeden Alters, die in Gemeinschaftsunterkünften…

| Aktuelles

Das RKI hat im Epi­de­mi­o­lo­gi­schen Bulletin 50/2024 die Impf­­quoten zu den von der Ständigen Impf­kommission (STIKO) empfohlenen Impfungen veröffentlicht. Zudem wurde die Visualisierung des Impfgeschehens in Deutschland im RKI-Tool VacMap aktualisiert und erweitert.

| Aktuelles

In Ab­wasser­proben in München, Köln, Bonn und Hamburg wurden abgeschwächte Poli­oviren nach­ge­wiesen. Das RKI betont, dass das Risiko einer Ansteckung gering ist. Dennoch könnten sich unzureichend geimpfte Menschen anstecken und erkranken. Fehlende Impfungen sollten daher nachgeholt werden.

| Aktuelles

Der neue NIK-Berichtsband unter dem Motto "Impfen mit Blick in die Zukunft –

Neue Segel setzen!" mit einer Zusammenfassung aller Vorträge und den gesammelten Posterabstracts ist ab jetzt online verfügbar. Diesen wie auch alle weiteren früheren Berichtsbände finden Sie hier auf der NaLI-Website.

| Aktuelles

Am 21. Oktober wählte die Ständige Impfkommission (STIKO) Prof. Dr. Reinhard Berner zum neuen Vorsitzenden. Er ist Pädiater und Direktor der Kinder- und Jugendmedizin an der TU Dresden. Dr. Marianne Röbl-Mathieu bleibt stellvertretende Vorsitzende.

| Aktuelles

Anlässlich des Internationalen Tages der älteren Menschen am 1. Oktober erinnert die NaLI an den wichtigen Gesundheitsschutz durch Impfungen. Ein vollständiger Impfschutz ist für die Gesundheit älterer Menschen von entscheidender Bedeutung, denn im zunehmenden Alter lässt die Immunabwehr nach und…

| Aktuelles

Die von der STIKO seit August 2024 empfohlene einmalige Impfung gegen RSV für Menschen ab 75 Jahre wird nun von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Die Impfung mit einem proteinbasierten RSV-Impfstoff soll möglichst vor Beginn einer RSV-Saison im Herbst erfolgen.

| Aktuelles

Eine einmalige Impfung für alle Personen ab 75 Jahren, möglichst im September/Oktober, soll schwere RSV-bedingte Atemwegserkrankungen reduzieren. Für Personen mit erhöhtem Risiko für eine schwer verlaufende RSV-Erkrankung empfiehlt die STIKO die Impfung bereits ab 60 Jahren.

| Aktuelles

Die Impfempfehlung gegen Pneumokokken für gesunde reife Säuglinge, Frühgeborene sowie für Kinder mit Risikofaktoren bleibt aktuell unverändert. Für die Influenza-Impfung empfiehlt die STIKO einen trivalenten Impfstoff (sobald verfügbar) und folgt damit der WHO-Empfehlung.

| Aktuelles

Vom 15. bis 21. Juli fand die 7. Bayerische Impfwoche zum Thema HPV statt. Zahlreiche Aktionen und Infoveranstaltungen während der Impfwoche haben die Aufmerksamkeit auf HPV gelenkt. Mit der Impfwoche trägt Bayern zum Ziel der NaLI bei, die Aufklärung über HPV und die HPV-Impfung zu fördern.

| Aktuelles

Etwa 250 Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland nahmen vor Ort und 100 online teil. In diesem Jahr wurde die NIK von NaLI-Vorsitzland Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt mit Unterstützung der NaLI-Geschäftsstelle ausgerichtet.

| Aktuelles

Die STIKO empfiehlt allen Säuglingen direkt vor oder in ihrer ersten RSV-Saison eine einmalige Antikörper-Prophylaxe zum Schutz vor schweren Atemwegsinfektionen. RSV-Infektionen sind bei Säuglingen in Deutschland die häufigste Ursache für Krankenhauseinweisungen.

| Aktuelles

Akteurinnen und Akteure aus dem Gesundheitswesen brachten vom 10. bis 14. Juni 2024 Schülerinnen und Schülern durch gezielte Informationen und Angebote die HPV-Impfung näher. Mit der Aktionswoche trägt Niedersachsen zum Ziel der NaLI bei, die Aufklärung über HPV und die HPV-Impfung zu fördern.

| Aktuelles

Pertussis (Keuchhusten) kann besonders für Neugeborene und ältere Personen gefährlich sein. Daher ist ein vollständiger Impfschutz dieser Gruppen und ihres Umfeldes besonders wichtig. Eine Impfung in der Schwangerschaft kann den Säugling vor Pertussis schützen, bevor er selbst geimpft werden kann.

| Aktuelles

Vom 13. bis 14. Juni 2024 kommt ein breites Fachpublikum aus ganz Deutschland im Rahmen der 8. NIK in Rostock Warnemünde zusammen. Mecklenburg-Vorpommern richtet die Hybrid-Veranstaltung zusammen mit Sachsen-Anhalt unter dem Motto „Impfen mit Blick in die Zukunft – Neue Segel setzen“ aus.

© Nationale Lenkungsgruppe Impfen