Keuchhusten (Pertussis)
Gemeldete Pertussis-Krankheitsfälle in Deutschland (Meldepflicht gemäß IfSG)
Seit März 2013 besteht eine bundesweite Meldepflicht für Keuchhusten, nachdem dieser zuvor bereits in den fünf östlichen Bundesländern meldepflichtig war.
Im Jahr 2024 wurde dem Robert Koch-Institut (RKI) die bislang höchste jährliche Fallzahl seit Einführung der Meldepflicht gemeldet. Dieser Anstieg folgt auf einen relativ langen Zeitraum von vier Jahren, in denen die Fallzahlen im Vergleich zum präpandemischen Zeitraum relativ niedrig waren. Der Rückgang der Keuchhustenfälle, insbesondere in den Jahren 2020 und 2021, kann laut RKI wahrscheinlich größtenteils auf die Infektionsschutzmaßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie zurückgeführt werden. Weiterführende Informationen, eine Einordnung der Situation sowie Empfehlungen zur Prävention finden Sie im Epidemiologischen Bulletin 48/2024 des RKI.
Kartographische Darstellung der Keuchhustenmeldungen pro 100.000 Einwohner
Jährliche Keuchhustenmeldungen
seit 2014
Wöchentliche Keuchhustenmeldungen
seit 2019
Keuchhustenmeldungen pro 100.000 Einwohner nach Alter
im Jahr 2024 (bis 49. KW) und im vorpandemischen Jahr 2019
*Bitte inhaltliche Hinweise zur Interpretation der Meldedaten beachten: survstat.rki.de/Content/Instruction/Content.aspx