Bunte Büroklammern von oben fotografiert.

Infos & Service

Stellungnahme der STIKO

Die Ständige Impfkommission beim Robert Koch-Institut hat die Aufgabe, Empfehlungen zu Impfungen und Impfstrategien in Deutschland zu entwickeln. Gerade hat sie zu einer künftigen SARS-CoV-2-Impfung Stellung genommen.

Nach derzeitigem Kenntnisstand muss davon ausgegangen werden, dass bis Anfang 2021 ein oder mehrere Impfstoffe gegen das neue Coronavirus SARS-CoV-2 in der Europäischen Union zugelassen werden. Es ist damit zu rechnen, dass anfänglich nicht genügend Impfstoff zur Verfügung stehen wird, um der gesamten Bevölkerung in Deutschland eine Impfung anbieten zu können. Deshalb wird eine Priorisierung von Personengruppen notwendig sein, welchen eine künftige SARS-CoV-2-Impfung vorranging angeboten werden sollte, um den bestmöglichen Nutzen für die Bevölkerung zu erzielen. In der aktuellen Stellungnahme der STIKO wird erläutert, wie dabei eine evidenzbasierte Nutzen-Risiko-Abwägung umzusetzen wäre, einschließlich der Berücksichtigung ethischer Aspekte.

Stellungnahme der STIKO: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2020/35/Art_01.html

Stand der Impfstoffentwicklung gegen SARS-CoV-2: https://www.nali-impfen.de/impfstoffe-sicherheit/stand-der-sars-cov-2-impfstoffentwicklung/

© Nationale Lenkungsgruppe Impfen