Bunte Büroklammern von oben fotografiert.

Infos & Service

Europäische Impfwoche 2018 – Impfungen wirken

Anlässlich der diesjährigen Europäischen Impfwoche vom 23. bis 29.4.2018 ruft die Nationale Lenkungsgruppe Impfen (NaLI) zu einem verstärkten Bewusstsein für den bewährten Schutz durch Impfungen auf. Das Motto der Europäischen Impfwoche ist „Impfungen wirken“. Erfolge durch Impfungen sind in Europa überall sichtbar: dank hoher Impfquoten europaweit gelang beispielsweise die Elimination von Kinderlähmung und der Rückgang von Diphtherie.

Dr. Matthias Gruhl, Vorsitzender der NaLI und Leiter des Amts für Gesundheit der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg, erläutert: „Der Erfolg der Impfungen ist in gewisser Weise auch ihr Problem. Viele gefährliche Infektionskrankheiten werden nicht mehr wahrgenommen und so wird mancherorts die Notwendigkeit dieser Impfungen hinterfragt oder – meist durch Fehlinformation - die Sorge vor seltenen Nebenwirkungen überhöht.“

Besonders bei der hochansteckenden Infektionskrankheit Masern reichen die Impfquoten in vielen Regionen noch nicht aus und es kommt immer wieder zu Ausbrüchen. Während in einigen Ländern Europas, wie z.B. in Skandinavien, hohe Impfquoten vorliegen und Masernerkrankungen kaum mehr vorkommen, gibt es hohe Fallzahlen mit auch einzelnen tödlichen Verläufen derzeit z.B. in Italien, Griechenland und Rumänien. Deutschland gehört innerhalb Europas ebenfalls zu den Ländern mit auffällig hohen Erkrankungszahlen. Die Identifikation von Risikogruppen und von Impfhindernissen sowie die gemeinsame Umsetzung von Maßnahmen des Nationalen Impfplans sind Aufgaben der seit Mai 2016 bestehenden Nationalen Lenkungsgruppe Impfen (NaLI), ein von der Gesundheitsministerkonferenz eingesetztes Bund-Länder-Gremium.

Viele der in der NaLI vertretenen Bundesländer und nationalen Institutionen beteiligen sich mit eigenen Aktionen an der Europäischen Impfwoche vom 23. bis 29. April, so z.B. Baden-Württemberg (www.mach-den-impfcheck.de), Bayern (www.schutz-impfung-jetzt.de) oder die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (www.impfen-info.de). Hier sind auch vielfältige, wissenschaftlich fundierte Informationsmaterialien über das Thema Impfen verfügbar, welche kostenfrei bestellt werden können.

Die NaLI bittet alle Akteure und Unterstützer im Impfwesen, insbesondere die impfenden Ärzte und beratenden Multiplikatoren wie Apotheker und Hebammen, die Europäische Impfwoche zum Anlass für eine intensivierte Impfberatung zu nehmen. „Denn Impfungen sind wirksam, schützen nicht nur uns, sondern häufig auch unser Umfeld.“, betont Dr. Gruhl als Vorsitzender der NaLI und Ausrichter der Nationalen Impfkonferenz 2019 in Hamburg. „Lassen Sie uns alle dazu beitragen, dass auch in Deutschland der Erfolg von Impfungen weitergeführt werden kann und die komplikationsreichen Masern eliminiert werden.“

Weitere Informationen unter: 

Pressekontakt

Pressestelle
i. A. Nationale Lenkungsgruppe Impfen (NaLI)
Geschäftsstelle am LGL
Eggenreuther Weg 43
91058 Erlangen
pressestelle@noSpam.lgl.bayern.de
www.nali-impfen.de

© Nationale Lenkungsgruppe Impfen