Besonders bei der hochansteckenden Infektionskrankheit Masern reichen die Impfquoten in vielen Regionen noch nicht aus und es kommt immer wieder zu Ausbrüchen mit zum Teil sehr schweren, vereinzelt auch tödlichen Verläufen. Bereits bei Auftreten einzelner Erkrankungen ist ein rasches Management mit umgehenden Maßnahmen für Ungeimpfte auf Basis des Infektionsschutzgesetzes zur Verhinderung der Weiterverbreitung eminent wichtig. Der Handlungsleitfaden formuliert u.a. Empfehlungen zum Ausschluss von nicht geimpften Personen aus Gemeinschaftseinrichtungen bei Auftreten eines Masernfalles.
Die seit Mai 2016 bestehende Nationale Lenkungsgruppe Impfen (NaLI) ist ein von der Gesundheitsministerkonferenz eingesetztes Bund-Länder-Gremium, welches kontinuierlich die maßgeblichen Themen zum Impfschutz in Deutschland bearbeitet. Durch die länderübergreifende Zusammenarbeit aller im Impfbereich Verantwortlichen wie niedergelassene Ärzte, Kostenträger, Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger können Impfhindernisse erkannt und beseitigt werden und so gezielt zu einer Verbesserung der Impfsituation beitragen.
Aus diesem Grund richten am 23. und 24. Mai 2019 die Vorsitzländer der NaLI, Hamburg und Schleswig-Holstein, die 6. Nationale Impfkonferenz aus. Hier werden „Impfstrategien im Kontext internationaler Herausforderungen“ mit vielen verschiedenen Akteuren diskutiert und abgestimmt. Interessierte sind willkommen.
Nähere Information:
6. Nationale Impfkonferenz am 23. und 24.5.2019 in Hamburg: www.nationale-impfkonferenz.de