Masern
Gemeldete Masern-Krankheitsfälle in Deutschland
Aufgrund des noch nicht ausreichenden Impfschutzes in Deutschland treten Masern weiterhin auf. Dank der Masern-Impfempfehlung sind Erkrankungen an den komplikationsreichen Masern seit Anfang der 1970er Jahre (Einführung der Impfung) deutlich zurückgegangen. Die Europäische Region der Weltgesundheitsorganisation (WHO-Euro) verfolgt das Ziel, die Masern (und Röteln) zu eliminieren. In Deutschland begleitet diesen Prozess die Nationale Verifizierungskommission Masern/Röteln (NAVKO) beim Robert Koch-Institut.
Aktuell bestehen in Deutschland vor allem noch Impflücken bei Säuglingen und Kleinkindern, da diese häufig nicht zeitgerecht ab dem 11. Lebensmonat geimpft werden, wie auch bei Jugendlichen und (jüngeren) Erwachsenen, die in ihrer Kindheit keine oder nur eine Impfung erhalten haben (siehe Impfquoten).
Kartographische Darstellung Masernmeldungen
Jährliche Masernmeldungen seit 2001
Wöchentliche Masernmeldungen
in den Jahren 2024 und 2025 (bis 14. KW)
Masernmeldungen pro 100.000 Einwohner nach Alter
im Jahr 2025 (bis 14. KW)
im Jahr 2024
im Jahr 2019 (vorpandemisch)
*Bitte inhaltliche Hinweise zur Interpretation der Meldedaten beachten: survstat.rki.de/Content/Instruction/Content.aspx