Bunte Dominosteine stehen in einer Reihe, eine Hand stellt einen blauen Stein in eine Lücke

Impfen schützt uns: Gemeinsam aktiv

Suche

487 Treffer:
121. Impfquoten - Deutschlandkarte mit Links zu Impfquotenseiten der einzelnen Bundesländer  
Deutschlandkarte mit Links zu Impfquotenseiten der einzelnen Bundesländer  
122. Niedersachsen - Aktuelle Impfsituation  
Aktuelle Impfsituation Regionale Impfraten: Impfreport Niedersachsen Landesweite Aktionen und Kampagnen zum Impfen: Impfen schützt (Informationsbroschüre)  
123. COVID-19 und Impfempfehlungen (LL) - Coronavirus SARS-CoV-2 auf einen Blick  
Coronavirus SARS-CoV-2 auf einen Blick Am 10. Januar 2020 stellte der Virologe Yong-Zhen Zhang das komplette Genom von SARS-Co-2 ins Netz. Der Startschuss der effektivsten…  
124. Impfempfehlungen  
Durch einen koordinierten Einsatz von Schutzimpfungen, der über Ländergrenzen und Kontinente hinweg geht, können Infektionskrankheiten unter Umständen sogar ausgerottet werden.(1)Bund schafft…  
125. Impfempfehlungen - Was sind Impfempfehlungen?  
Was sind Impfempfehlungen? Schutzimpfungen sind wirksame Maßnahmen zur Prävention von Infektionskrankheiten. Impfungen haben die Lebensqualität verbessert und auch viel dazu beigetragen, dass die…  
126. Impfempfehlungen  
Als Orientierung für eine Impfentscheidung spricht die zuständige Ständige Impfkommission (STIKO) offizielle Impfempfehlungen aus. Diese Empfehlungen erfolgen wissenschaftsbasiert nach einer…  
127. Impfempfehlungen - Weltweite Impfempfehlungen  
Weltweite Impfempfehlungen In ihrer Immunization Agenda 2030 beschreibt die WHO globale Strategien, um weltweit für alle  die Mortalität und Morbidität durch impfpräventable…  
128. Impfempfehlungen - Impfempfehlungen in Europa  
Impfempfehlungen in Europa Übersicht über nationale Impfempfehlungen in europäischen Ländern: https://vaccine-schedule.ecdc.europa.eu/ 2021 wurde durch die WHO Europa die Europäische Impfagenda…  
129. Impfempfehlungen  
Ergänzend öffentliche Impfempfehlung der Länder Ergänzend zu den Impfempfehlungen der STIKO werden Impfungen von den obersten Gesundheitsbehörden der Länder öffentlich empfohlen. Hierdurch wird…  
130. Meldung eines Verdachts auf Impfnebenwirkung  
Impfreaktion: Impfreaktionen sind Ausdruck der erwünschten Auseinandersetzung des Immunsystems mit dem Impfstoff und klingen in der Regel nach wenigen Tagen (1-3 Tage, gelegentlich länger)…  
131. Meldung eines Verdachts auf Impfnebenwirkung  
 Warum sollten Nebenwirkungen gemeldet werden? Arzneimittel und Impfstoffe werden vor der Zulassung in klinischen Prüfungen umfassend auf ihren Nutzen und mögliche Risiken untersucht (siehe…  
132. Meldung eines Verdachts auf Impfnebenwirkung - Meldung eines Verdachts auf Impfnebenwirkung  
Meldung eines Verdachts auf Impfnebenwirkung In Deutschland sind die Anforderungen an die Sicherheit von Impfstoffen und Arzneimitteln sehr hoch. Da Impfungen im Gegensatz zu Arzneimitteln im…  
133. COVID-19 und Impfempfehlungen (LL) - Politische Ebene  
Politische Ebene Auf politischer Ebene werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die COVID-19-Impfungen festgelegt und in der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) abgestimmt. Hier finden…  
134. COVID-19 und Impfempfehlungen (LL) - STIKO-Impfempfehlung  
STIKO-Impfempfehlung Die STIKO berät und empfiehlt auf wissenschaftlicher Basis das Vorgehen bei Impfungen. Die aktuellste Empfehlung der STIKO zur COVID-19-Impfung finden sie…  
135. Impfempfehlungen  
Quellen: Geschäftsordnung der STIKO Nationaler Impfplan: Vorwort Nationaler Impfplan: 2. Impfempfehlungen und Impfziele  Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur…  
Suchergebnisse 121 bis 135 von 487

© Nationale Lenkungsgruppe Impfen