Bunte Dominosteine stehen in einer Reihe, eine Hand stellt einen blauen Stein in eine Lücke

Impfen schützt uns: Gemeinsam aktiv

Suche

487 Treffer:
226. Tetanus-Impfung (Wundstarrkrampf)  
 Tetanus-Impfung: Mögliche Impfreaktionen2 Der Tetanus-Impfstoff ist ein gut verträglicher Totimpfstoff, der als Kombinationsimpfstoff mit Diphtherie und Keuchhusten (Pertussis) als…  
227. Tetanus-Impfung (Wundstarrkrampf)  
Tetanus-Impfempfehlung1,4,5,6 Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten laut Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) gegen Tetanus immunisiert sein. Auf keinen Fall sollte man das Risiko…  
228. Tetanus-Impfung (Wundstarrkrampf)  
Tetanus-Symptome und mögliche Folgen1,2,3 Erste Symptome können bereits einen Tag nach dem Kontakt mit dem Erreger auftreten, meist erfolgt der Ausbruch der Tetanus-Erkrankung aber innerhalb von 3…  
229. Tetanus-Impfung (Wundstarrkrampf)  
Fakten zu Tetanus1,2 Eine Erkrankung an Tetanus verläuft bei 10 bis 20 % der Betroffenen trotz moderner intensivmedizinischer Betreuung tödlich. Die Krankheit wird nicht durch das Bakterium…  
230. Tetanus-Impfung (Wundstarrkrampf) - Tetanus-Impfung: Warum gegen Tetanus (Wundstarrkrampf) impfen?  
Tetanus-Impfung: Warum gegen Tetanus (Wundstarrkrampf) impfen? Das Bakterium (Clostridium tetani), welches Tetanus (Wundstarrkrampf) verursacht, ist weltweit im Erdreich verbreitet. Es kann aber…  
231. Rotavirus-Impfung  
 Rotavirus-Impfung: Mögliche Impfreaktionen1,2,5 Die Rotavirus-Impfung wird allgemein gut vertragen, vorübergehend können Fieber, Durchfall oder Erbrechen auftreten. Gelegentlich wurden…  
232. Rotavirus-Impfung  
Rotavirus-Impfempfehlung1,4,5 Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt, alle Säuglinge mit einem oralen Lebendimpfstoff (Schluckimpfung) gegen Rotaviren impfen zu lassen. Mit der…  
233. Rotavirus-Impfung  
Rotavirus-Symptome und mögliche Folgen1,2 Der Krankheitsbeginn verläuft akut mit wässrigen Durchfällen, plötzlichem Erbrechen und Bauchschmerzen, häufig begleitet durch leichtes Fieber, Husten und…  
234. Rotavirus-Impfung  
Fakten zu Rotaviren1,2,3 Häufigste Ursache viraler Darminfektionen mit teils lebensbedrohlichen Folgen bei Säuglingen und Kleinkindern (besonders im Alter von 6 Monaten bis zu 2 Jahren). …  
235. Röteln-Impfung - Röteln-Impfung: Warum gegen Röteln impfen?  
Röteln-Impfung: Warum gegen Röteln impfen? Röteln werden durch das weltweit verbreitete Röteln-Virus übertragen und stellen besonders in der Schwangerschaft eine Gefahr für das ungeborene Kind dar,…  
236. Röteln-Impfung  
 Röteln-Impfung: Mögliche Impfreaktionen1,4,5 Der MMR-Impfstoff ist ein gut verträglicher Lebendimpfstoff, der aus abgeschwächten Viren hergestellt wird. Neben allgemein möglichen…  
237. Röteln-Impfung  
Röteln-Impfempfehlung1,3,6 Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten laut STIKO-Empfehlung gegen Röteln immunisiert sein. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt für alle Kinder zwei…  
238. Röteln-Impfung  
Röteln-Symptome und mögliche Folgen1,4 Die Röteln beginnen etwa 14 bis 21 Tage nach der Ansteckung meist mit den Symptomen einer leichten Erkältung (leichtes Fieber, Schnupfen, Kopfschmerzen,…  
239. Röteln-Impfung  
Fakten zu Röteln1,2 Virusinfektion, Übertragung via Tröpfcheninfektion (z.B. über Speicheltröpfchen beim Sprechen, Niesen) Infizierte sind bereits 7 Tage vor Erscheinen und bis zu 7 Tage nach…  
240. Poliomyelitis-Impfung  
 Polio-Impfung: Mögliche Impfreaktionen4 Die in Deutschland empfohlenen und zu injizierenden Poliomyelitis-Impfstoffe enthalten im Gegensatz zum früher gebräuchlichen Lebendimpfstoff…  
Suchergebnisse 226 bis 240 von 487

© Nationale Lenkungsgruppe Impfen