AKTUELLE IMPFEMPFEHLUNGEN DER STIKO (STÄNDIGE IMPFKOMMISSION) (vereinfachte Darstellung; Stand: Mai 2021*) WANN? www.nali-impfen.de WOGEGEN? WIE OFT? SÄUGLINGE/KLEINKINDER 2 oder 3…
Pertussis-Impfung: Mögliche Impfreaktionen2 Der Keuchhusten-Impfstoff ist ein gut verträglicher Totimpfstoff, der nur als Kombinationsimpfung verabreicht wird. Ein Einzelimpfstoff steht…
Meningokokken-Impfung: Mögliche Impfreaktionen2 Als Zeichen einer Reaktion des Immunsystems kann in den Tagen nach der Impfung die Körpertemperatur ansteigen. Auch Müdigkeit,…
Fakten zu Masern1,2,3 Masern sind hochansteckende Virusinfektionen, die schwere Folge- und Spätschäden haben können. Übertragung via Tröpfchen-Infektion (z.B. über Speicheltröpfchen beim…
Influenza-Symptome und mögliche Komplikationen1,3 Oft plötzlicher Erkrankungsbeginn mit Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Halsweh und Reizhusten. Bei einer unkomplizierten Grippe bilden…
HPV-Impfung: Mögliche Impfreaktionen3,4 Der HPV-Impfstoff ist in der Regel gut verträglich. Im Bereich der Injektionsstelle können vorrübergehend Schmerzen, Rötung, Schwellung und…
HPV-Impfempfehlung3,4,5,6,7 Die HPV-Impfung ist für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 14 Jahren empfohlen. Versäumte Impfungen sollten spätestens bis zum Alter von 17 Jahren…
HPV-Symptome und -assoziierte Erkrankungen1,3,4 In den meisten Fällen verlaufen HPV-Infektionen ohne Symptome und sind nach 1 bis 2 Jahren nicht mehr nachweisbar. Jedoch kann es auch zu über Jahre…
FSME-Symptome und mögliche Folgen1,2 In den meisten Fällen verläuft die Krankheit asymptomatisch oder nur unter Ausprägung der ersten Krankheitsphase. Grundsätzlich wird bei Kindern ein…
Windpocken-Symptome und mögliche Folgen Die Inkubationszeit bei Windpocken beträgt in der Regel zwischen 14 und 16 Tagen, es sind aber auch 8 bis 21 Tage möglich. 1 bis 2 Tage vor dem eigentlichen…
Windpocken-Impfung: Mögliche Impfreaktionen2,3,4 Varizellen-Impfstoffe sind gut verträgliche Lebendimpfstoffe, die als Einzelimpfstoffe oder als Kombinationsimpfstoffe mit Masern, Mumps…
Windpocken-Impfempfehlung3,4,6 Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt für alle Kinder eine zweimalige Impfung gegen Varizellen, wobei die 1. Impfung am besten im Alter von 11 bis 14…
Fakten zu Windpocken1,2 Windpocken (Varizellen) sind die häufigste Infektionskrankheit in Deutschland, die eigentlich durch eine Impfung vermeidbar wären. Die Ansteckung erfolgt durch…
Windpocken-Impfung: Warum gegen Windpocken impfen? Windpocken (Varizellen) sind eine hochansteckende und weltweit verbreitete Viruserkrankung, die durch das Varizella-Zoster-Virus (VZV) verursacht…