Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)
Wir nehmen die Herausforderungen der Zukunft an und setzen uns für mehr Gesundheit für die Menschen ein.
(BIÖG, Präambel)
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) wurde am 13.2.2025 in das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) umbenannt. Das BIÖG ist eine Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit. Mit der Neuausrichtung soll die öffentliche Gesundheit in Deutschland gestärkt und der Public-Health-Ansatz noch besser an internationale Standards in der Gesundheitsförderung und Prävention angepasst werden.
Das BIÖG baut auf der langjährigen Erfahrung der BZgA in der Gesundheitskommunikation auf und wird künftig noch enger mit dem RKI zusammarbeiten mit dem Ziel: Mit klaren, geprüften Informationen und wissenschaftlich fundierten Strategien die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger zu schützen.
Eine Aufgabe ist die fundierte, wissenschaftsbasierte Information der Bevölkerung zum Thema Impfen, z.B. mit der Internetseite www.impfen-info.de, Kampagnen (z.B. „Deutschland sucht den Impfpass“ oder „Wir kommen der Grippe zuvor“), zielgruppenspezifischen kostenfreien Informationsmaterialien, Filmen und Vortragsfolien.
Darüber hinaus informiert das BIÖG die Bevölkerung über viele weitere gesundheitsrelevante Themen und Probleme wie z.B. Gesundheitsförderung in der frühen Kindheit, Prävention von Übergewicht im Kindes- und Jugendalter, Essstörungen, Suchtprävention, HIV und STI-Prävention.
Im Rahmen der Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) informiert das BIÖG auch über die HPV-Impfung (www.liebesleben.de, Social Media, Printmedien etc.) und stellt zudem ein umfangreiches HPV-Informationspaket für die ärztliche Praxis zur Verfügung.
Ziel des BIÖG ist es, diese Informationen einem möglichst großen Kreis von Menschen zugänglich zu machen. Dadurch sollen die Möglichkeiten und die Bereitschaft der Bürger gefördert werden, sich verantwortungsbewusst und gesundheitsgerecht zu verhalten. Das BIÖG leistet zudem Beiträge zur Umsetzung nationaler Aktionspläne (z.B. zum Nationalen Impfplan, zum Nationalen Aktionsplan zur Elimination der Masern und Röteln in Deutschland oder zur Suchtprävention) und erfüllt gesetzliche Aufgaben der Aufklärung (u.a. zur Organspende, Blutspende, Sexualaufklärung).
Als Bundesbehörde arbeitet das BIÖG gemäß ihrem gesetzlichen Auftrag neutral und unabhängig von finanziellen Interessen der Industrie sowie Marktinteressen. So trägt sie dazu bei, auf dem sehr unüberschaubaren Markt der Gesundheitsförderungs- und Präventionsangebote ein hohes Qualitätsniveau zu schaffen und zu erhalten. Bei Aufklärungskampagnen arbeitet das BIÖG mit den Ländern, mit Partnern aus dem Gesundheitssystem und mit Bildungseinrichtungen zusammen. International beteiligt sie sich an Aktionsprogrammen und Netzwerken der Europäischen Union (EU) und ist als Kooperationszentrum für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) tätig.
Das BIÖG ist Ständiger Gast bei der NaLI.
Nähere Informationen: www.bioeg.de und www.impfen-info.de