Bunte Büroklammern von oben fotografiert.

Infos & Service

Aktuelles/Nachrichten

| Aktuelles

Der COVID-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer hat von der Europäische Kommission am 21.12.2020 eine bedingte Zulassung für die Europäische Union erhalten.

| Aktuelles

Die Europäische Arzneimittelagentur empfiehlt die bedingte Zulassung für den ersten COVID-19-Impfstoff in der EU. Mit der finalen Entscheidung über die Zulassung, welche durch die EU-Kommission getroffen wird, wird in Kürze gerechnet.

| Aktuelles

Aufgrund der anfangs begrenzten Verfügbarkeit soll die Impfung zunächst bestimmten Personengruppen angeboten werden, die besonders durch COVID-19 gefährdet sind.

| Aktuelles

Die Nationale Lenkungsgruppe Impfen (NaLI) setzt sich während der Corona-Pandemie besonders für wichtigen Grippeimpfschutz nach den Empfehlungen der STIKO ein.

| Aktuelles

Die Ständige Impfkommission beim Robert Koch-Institut hat die aktualisierten Impfempfehlungen in Ausgabe 34/2020 des Epidemiologischen Bulletins veröffentlicht.

| Aktuelles

Die Ständige Impfkommission beim Robert Koch-Institut hat die Aufgabe, Empfehlungen zu Impfungen und Impfstrategien in Deutschland zu entwickeln. Gerade hat sie zu einer künftigen SARS-CoV-2-Impfung Stellung genommen.

| Aktuelles

Nach Aktualisierung der Sechsfachimpfung im Säuglingsalter wird jetzt das reduzierte 2+1-Impfschema für die Grundimmunisierung empfohlen, d.h. eine Dosis weniger als beim bisherigen 3+1-Schema bei vergleichbarem Impfschutz.

| Aktuelles

Vom 20. bis 26.4.2020 findet die Europäische Impfwoche unter Federführung der WHO Europa und mit Unterstützung vieler Mitgliedstaaten und Institutionen wie der UNICEF und der ECDC statt. Im Mittelpunkt steht der Wert von Impfungen für die Gesundheit und das Wohlbefinden im Lebensverlauf.

| Aktuelles

Aktualisierung der Pertussis-Impfempfehlung zum Schutz für Schwangere und Neugeborene

| Aktuelles

Aktuell steht noch kein Impfstoff gegen das neue Coronavirus zur Verfügung, weshalb ein vollständiger Impfschutz für Risikopersonen entsprechend den STIKO-Empfehlungen besonders sinnvoll ist.

| Aktuelles

Die NaLI stellt auf ihrem Internetauftritt eine aktuelle Übersicht zum Masernschutzgesetz sowie regionale Merkblätter und Dokumentationsbögen vieler Bundesländer zur Verfügung.

| Aktuelles

Der Schutz vor Masernerkrankungen soll für Schul- und Kindergartenkinder sowie Tätige in Gemeinschafts- und Gesundheitseinrichtungen durch eine Nachweispflicht über den Masernimpfschutz wirksam verbessert werden.

| Aktuelles

Immer mehr Menschen in Deutschland haben eine positive Einstellung zum Impfen. Dies zeigen die neuen Daten der bundesweiten Repräsentativbefragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) „Einstellungen, Wissen und Verhalten von Erwachsenen und Eltern gegenüber Impfungen“.

| Aktuelles

Neu: Für bestimmte Berufsgruppen insgesamt zwei MMR-Impfungen empfohlen

| Aktuelles

Hessen übernimmt den Vorsitz der Nationalen Lenkungsgruppe Impfen (NaLI) für die nächsten zwei Jahre.

© Nationale Lenkungsgruppe Impfen