Bunte Büroklammern von oben fotografiert.

Infos & Service

Aktuelles/Nachrichten

| Aktuelles

Manchmal werden notwendige Impfungen nicht durchgeführt, weil bestimmte Umstände irrtümlich als Hinderungsgrund angesehen werden. Neben echten Gründen, wann eine Impfung vorerst nicht erfolgen sollte, beschäftigt sich das neue Faktenblatt deshalb speziell auch mit „falschen Kontraindikationen“.

| Aktuelles

In der 25. Aktualisierung hat die STIKO ihre Empfehlung zur Prä-Expositionsprophylaxe aktualisiert. Der neue COVID-19-Impfstoff VidPrevtyn Beta wird aufgrund der sehr limitierten Datenbasis vorerst nicht empfohlen. Sobald weitere Daten vorliegen überprüft die STIKO diese vorläufige Entscheidung.

| Aktuelles

Die jährliche Aktualisierung der STIKO-Empfehlungen wurden im Epidemiologischen Bulletin 4/2023 veröffentlicht. Sie beinhalten u.a. den Impfkalender (Standardimpfungen) für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Empfehlungen und Erläuterungen zu Indikations- und Auffrischimpfungen.

| Aktuelles

Nach dem frühzeitigen Beginn der Grippewelle rät die Nationale Lenkungsgruppe Impfen (NaLI) besonders Risikogruppen zur Grippeimpfung und zur Überprüfung des Schutzes vor Pneumokokken und COVID-19

| Aktuelles

Die STIKO empfiehlt die Grundimmunisierung mit einem mRNA-Impfstoff für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren, die durch Vorerkrankungen ein erhöhtes Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf haben. Zudem wurde die Empfehlung für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren überprüft.

| Aktuelles

CHMP empfiehlt die Zulassungserweiterung von mRNA-Impfstoffen gegen COVID-19 sowie die Zulassung für einen neuen Impfstoff gegen Denguefieber.

| Aktuelles

Die STIKO kündigt für die 22. COVID-19-Impfempfehlung eine präferenzielle Verwendung von einem der Omikron-adaptierten bivalenten mRNA-Impfstoffe bei der Auffrischimpfung an. Zur Grundimmunisierung kann zudem auch der Impfstoff Valneva für Personen von 18 bis 50 Jahren verwendet werden.

| Aktuelles

Nach der EMA-Empfehlung hat die EU-Kommission die Zulassungsänderung für die COVID-19-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna genehmigt. Die beiden neuen bivalenten Impfstoffe können zukünftig für Auffrischimpfungen verwendet werden.

| Aktuelles

Die STIKO erweitert ihre Empfehlung zur 2. Auffrischimpfung auf Personen ab 60 Jahren sowie auf bestimmte Personengruppen mit erhöhtem Risiko ab 5 Jahren. Für Jugendliche im Alter von 12-17 Jahren wird die Empfehlung zum COVID-19-Impfstoff Nuvaxovid an die Zulassung angepasst.

| Aktuelles

Das RKI startet mit einer neuen Berichtsreihe, in der u.a. ausführliche Informationen zu Impfquoten, Impfeffektivität und Impfakzeptanz dargestellt werden.

| Aktuelles

Die STIKO empfiehlt den Pockenimpfstoff Imvanex als Postexpositionsprophylaxe und als Indikationsimpfung für Personen mit einem erhöhten Expositions- und Infektionsrisiko. Aufgrund der aktuell eingeschränkten Impfstoffverfügbarkeit gibt die STIKO Priorisierungsempfehlungen.

| Aktuelles

Expertinnen und Experten diskutierten vergangene Woche in Wiesbaden mit vielen Akteuren im Impfwesen und dem ÖGD von Bund, Ländern und Kommunen über Herausforderungen und Chancen der Corona-Pandemie.

| Aktuelles

Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat ihre COVID-19-Impfempfehlung für Kinder von 5 bis 11 Jahren modifiziert. Auch die Impfempfehlungen bei Personen, die bereits eine bzw. mehrere SARS-CoV-2-Infektionen durchgemacht haben, wurden aktualisiert.

| Aktuelles

Am 14./15. Juni 2022 findet die 7. NIK in Wiesbaden unter dem Motto "Impfen im Umbruch - Herausforderungen und Chancen durch die Pandemie" statt.

NEU: Fortbildungssession für Ärztinnen und Ärzte. Teilnahme in Präsenz und online möglich. Weitere Informationen zum NIK-Programm und zur Registrierung:

| Aktuelles

Um für zukünftige Pandemien bestmöglich gerüstet zu sein, hat das Zentrum für Pandemie-Impfstoffe und -Therapeutika (ZEPAI) beim Paul-Ehrlich-Institut am 03.05.2022 Verträge mit mehreren Impfstoffherstellern unterzeichnet, die Produktionskapazitäten für Pandemie-Impfstoffe sicherstellen.

© Nationale Lenkungsgruppe Impfen